Europa hat gewählt – was jetzt? in Berlin

maandag 10 juni 2024 18:30 21:30
Duitsland

Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) lädt zur Analyse und Diskussion der Ergebnisse der EU-Wahl ein

Europa steht am Scheideweg – die Wahlen zum Europäischen Parlament sind richtungsweisend wie selten zuvor. Geopolitische und wirtschaftliche Umwälzungen, Umweltkrisen und soziale Schieflagen stellen Europa vor Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Gleichzeitig sind Europas Gesellschaften gespalten, und Parteien mit einer populistischen und dezidiert anti-europäischen Politik gewinnen an Einfluss.

Am Montag, 10. Juni 2024, um 18:30 Uhr, einen Tag nach den Wahlen, analysieren die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Heike Klüver (SCRIPTS/Humboldt-Universität zu Berlin), der Wahlforscher Dr. Heiko Giebler (SCRIPTS) und die Kommunikationsforscherin Dr. Katjana Gattermann (Universität Amsterdam) gemeinsam mit Vertretern Europäischer Institutionen den Wahlausgang und diskutieren die Folgen der Ergebnisse für die Zukunft Europas.

Ort: Europäisches Haus am Brandenburger Tor
Eintritt: Frei, Anmeldung erforderlich bis zum 07. Juni 2024.  Anmeldeformular

Diskussionsteilnehmer:innen:

  • Dr. Katjana Gattermann, Kommunikationsforscherin, Universität Amsterdam

  • Dr. Heiko Giebler, Wahlforscher, SCRIPTS

  • Prof. Dr. Heike Klüver, Politikwissenschaftlerin, SCRIPTS und Humboldt-Universität zu Berlin

  • Jonas Roleder, Referent für Öffentlichkeitarbeit, Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Die Journalistin Gesa Ufer moderiert.

Barbara Gessler, die Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland, wird die Veranstaltung eröffnen.


Über SCRIPTS:

Das Exzellenzcluster SCRIPTS analysiert und erforscht die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um die liberale Ordnung aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive. Welche Ursachen haben die aktuellen Auseinandersetzungen um das liberale Skript, und wie unterscheiden sie sich von früheren Krisen? Welche Auswirkungen ergeben sich für die Demokratie und die globalen Probleme des 21. Jahrhunderts? SCRIPTS existiert seit 2019, ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und umfasst acht große Berliner Forschungsinstitutionen.

Weitere Informationen:

www.scripts-berlin.eu

Gemeinsam für ein starkes Europa – seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!